30.06.2025
Ein emotionaler Schulschluss bei Sommerhitze
Bei strahlendem Sommerwetter feierten wir unseren Schulschluss mit Lied, Rückblick und Abschied. Besonders emotional wurde es beim Verabschieden der 6. Klasse und einer Lehrperson – nun heisst es aber: endlich Ferien!
30.06.2025
Generationen verbinden – ein Besuch im Altersheim
Beim Besuch im Altersheim durften wir mit den Bewohnerinnen und Bewohnern das Spiel Micca spielen und wurden mit einer feinen Zwischenverpflegung verwöhnt. Der Anlass war ein schönes Miteinander zwischen Jung und Alt und hat allen grosse Freude bereitet.
30.06.2025
Schulreise 5./6. Klasse
Unsere zweitägige Schulreise führte uns mit dem Bike nach Triesen auf den Campingplatz. Unterwegs wurde Minigolf gespielt, der Bikeskillspark ausprobiert und die Badi genossen. Auch der Pool und die coole Campinganlage trugen ihr bestes zu einer unvergesslichen Schulreise, mit viel Gemeinschaft und Spass, bei.
30.06.2025
Projektausstellung 5./6. Klasse
Auch in diesem Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler ihre gelungenen Projektarbeiten im Fach NMG den Eltern und Interessierten in einer kleinen Ausstellung präsentiert. Viele Besucher haben gestaunt, sich informiert und viel Neues gelernt.
25.06.2025
Error – ein Theater trifft den Nerv der Zeit
Am 28. Mai führten die Klassen 3Ra und 3Sa ihr Theaterstück Error im Forum Ried auf. Mit einer authentischen Darbietung überzeugten sie das Publikum. Den Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen gelang es, eine aktuelle Thematik packend auf die Bühne zu bringen.
13.06.2025
Ideen formen, Freiheit spüren
Am Dienstag, 3. Juni, wurde das Forum Ried in Landquart zur Bühne: Die 3. Oberstufe präsentierte ihre Projektarbeiten. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Berufsausbildnerinnen und -ausbildner begegneten sich zwischen Holzduft, Stoffbahnen, Kochgerüchen und kreativen Einzelstücken.
06.06.2025
Thema Geld
Wie viel kostet ein Apfel? Und habe ich genug Geld für das Brot? In der 1./2. Klasse drehte sich im Mathematikunterricht alles ums Rechnen mit Geld – ganz praktisch beim beliebten Verkäuferli-Spiel.
06.06.2025
Zirkus Lollypop
Zirkusluft in Mastrils! Eine ganze Woche lang durften die Kinder in die bunte Welt des Zirkus eintauchen und ihre Talente in der Manege zeigen.
17.05.2025
Skaten, Staunen, Spass haben – der Gorilla Playground auf unserem Pausenplatz
Zwei Wochen lang verwandelte der Gorilla Playground unseren Pausenplatz in ein sportliches Highlight: Die Kinder probierten begeistert Skateboards und Scooter aus, lernten Tricks und unterstützten sich gegenseitig. Dabei zeigten sie viel Mut, Ausdauer und Teamgeist.
11.04.2025
Trickfilmspass mit Stop-Motion
In der 1. und 2. Klasse haben die Kinder ihre Medienkompetenz spielerisch erweitert. Sie haben gelernt, wie ein Trickfilm funktioniert und durften selbst kreativ werden. Mit der Stop-Motion-Technik haben sie ihre eigenen kleinen Filme erstellt.
11.04.2025
Trickfilmspass mit Stop-Motion
In der 1. und 2. Klasse haben die Kinder ihre Medienkompetenz spielerisch erweitert. Sie haben gelernt, wie ein Trickfilm funktioniert und durften selbst kreativ werden. Mit der Stop-Motion-Technik haben sie ihre eigenen kleinen Filme erstellt.
11.04.2025
Friedensbrücke in Mastrils
Im Frühling wurde an der Schule Mastrils die Friedensbrücke eingeführt – ein wertvolles Werkzeug zur Konfliktlösung. Die Kinder lernen dabei, Streitigkeiten schrittweise und respektvoll zu klären. So wird das Miteinander im Schulalltag nachhaltig gestärkt.
06.03.2025
Knochen, Muskeln und eine gesunde Körperhaltung
Bewegung erleben: Mit Experten lernten die Schüler spielerisch, wie sie ihre Muskeln stärken und Verspannungen lösen können – im Klassenzimmer und in der Turnhalle.
06.03.2025
Einblick in den Schulalltag der 1./2. Klasse
Lernen mit Kopf und Händen: Durch kreatives Gestalten, handwerkliches Arbeiten und aktive Lernmethoden wird der Schulalltag lebendig und nachhaltig.
21.02.2025
Fasnacht im Kindergarten
Am Freitag vor den Sportferien feierten die Kinder Fasnacht mit bunten Kostümen, Fasnachtschüechli und Sirup – für leuchtende Augen und gute Laune.
10.02.2025
Skitag 2025
Strahlender Sonnenschein, gute Pistenverhältnisse und begeisterte Kinder – der Skitag war ein voller Erfolg! Die Kinder aus Mastrils zeigten ihr Können auf den Skiern und hatten sichtlich Spaß. Mit viel Freude und Elan genossen sie einen tollen Tag im Schnee.
30.01.2025
Zeig dein Talent!
Die Mastrilser Schüler:innen zeigen bei einer monatlichen Talentshow ihre vielseitigen Begabungen – von Akrobatik bis Musik. Das Format stärkt ihr Selbstbewusstsein und wird mit einem gemeinsamen Lied abgerundet.
20.01.2025
Kindergarten-Skiwoche in Grüsch-Danusa
Während der Skiwoche in Grüsch-Danusa lernten die Kindergartenkinder mit Begeisterung das Skifahren und wagten sich sogar über kleine Schanzen. Ein spannendes Skirennen am Freitag bildete den krönenden Abschluss dieser unvergesslichen Woche.
08.01.2025
1. Waldtag im 2025
Mit viel Wetterglück und gut eingepackt, hat die 1./2. und 5./6. Klasse einen Vormittag im Wald verbracht. Natürlich durfte auch ein feiner Pizza-Znüni vom Feuer nicht fehlen.
16.12.2024
Winterlicher Zauber: Der Wintermarkt der Oberstufe Ried
Die Oberstufe Ried in Landquart hatte vom 25. bis 27. November Projekttage für den Wintermarkt. Die Schülerinnen und Schüler nutzten den ganzen Montag und den Dienstagvormittag, um verschiedene Gegenstände zu produzieren. Am Dienstagnachmittag bereiteten sie ihren Stand vor, um die Produkte auf dem Wintermarkt zu verkaufen, der für die Klassenkasse organisiert wurde. Der Wintermarkt fand am Dienstagabend von 18 bis 21 Uhr auf dem Pausenplatz statt. Insgesamt gab es 13 Stände, und die Schülerinnen und Schüler gaben sich grosse Mühe, damit ihre Produkte gut gelingen konnten.
03.12.2024
LABOR+ Projekt "Kettenreaktionen"
Nach den Herbstferien haben die Kinder (Kindergarten bis 4. Klasse) sich mit Kettenreaktionen beschäftigt. Zuerst durften sie mit verschiedenen Dominosteinen ausprobieren. Danach haben wir uns mit Rube Goldberg beschäftigt und eigene kleine Kettenreaktionen ausprobiert. Zum Schluss haben wir gemeinsam einen kleinen Domin-Day veranstaltet und eine lange Dominoschlange gebaut.
02.12.2024
Vorlesen im Advent
Jeden Morgen dürfen die Kinder vor dem Unterricht einer Geschichte lauschen.
23.11.2024
Überraschung in der grossen Pause
Ende Oktober wurde das gesamte Primarschulhaus Landquart in der grossen Pause überrascht. Werner Erb und seine Alphorngruppe stattete dem Rüti einen Besuch ab, an welchem die Schülerinnen und Schüler den Alphornklängen nicht nur zuhören durften. Jede und jeder, der Lust hatte, durfte sein Können am Alphorn gleich selbst ausprobieren. Das war eine sehr musikalische Pause - ganz nach dem Jahresmotto "Viva la musica".
13.11.2024
Impressionen aus der Klasse 5c
Ein paar Eindrücke aus dem Schulalltag (der eben nicht immer nur "Alltag" ist).
12.11.2024
LABOR+ Projekt "Schulhaus-Song schreiben"
Innerhalb von vier Wochen durften 16 Kinder zusammen mit Daniela Candinas und Sandro Dietrich einen neuen Schulhaus-Song mitgestalten. In der ersten Woche haben wir Ideen für den Text gesammelt und im Schulhaus Geräusche aufgenommen. Die Geräusche tauchen teilweise im Song wieder auf. In der zweiten Woche ging es schon ums Üben. Fleissig wurde das Lied gesungen und eine Choreo dazu erfunden. In der dritten Woche kam dann das Highlight mit dem Ausflug nach Chur ins Tonstudio von Sandro Dietrich, wo jedes Kind einmal ins Studio durfte. In der letzten Woche hatten wir dann noch einen Auftritt vor der ganzen Schule, wo wir in der Turnhalle den Song vorsingen durften.
03.10.2024
LABOR+ Projekt "Kartentricks"
Das erste LABOR+ Projekt dieses Jahr war Kartentricks. Die Kinder haben fleissig geübt und sich gegenseitig die Tricks vorgestellt. Am Schluss durften sie die Tricks in den Klassen vorzeigen.
30.09.2024
Museumsbesuch zu Otter und Bär
Seit Beginn des neuen Kindergartenjahres beschäftigen sich die Kinder, im Kindergarten Blütenweg, mit dem Otter und dem Bären.
Ihr Wissen konnten sie dem Museumspädagogen vom Naturmuseum Chur kund geben, sowie Neues erfahren.
Am Schluss durften die Kinder im Museum noch andere Tiere entdecken.
20.09.2024
Fleissige 1./2. Klasse
Spontan machte sich die 1./2. Klasse am Freitagnachmittag an die Arbeit und befreite das Bächli neben dem Schulhaus vom Abfall.
19.09.2024
Herbstausflug nach Klosters
Bei schönem Wetter ist die Primarschule und der Kindergarten Mastrils gemeinsam auf den Herbstausflug gegangen. Mit dem Zug gings nach Klosters, wo die Jüngeren den Zwergenweg erkundeten und die Älteren eine grössere Wanderung über Selfranga unternahmen. Zum Zmittag traf man sich dann wieder und es wurde gegessen, gelacht, gespielt und geschwatzt, bevor dann der Weg zurück auf den Bahnhof wieder gemeinsam unter die Füsse genommen wurde. So ein schöner Tag!
19.09.2024
Sporttag 2024
Was lange währt, wird endlich gut. Die warme Septembersonne bescherte uns einen tollen (fast) unfallfreien Sporttag.
21.08.2024
1. Schultag 2024/25
Bei strahlendem Wetter durften wir die Schülerinnen und Schüler und vor allem die neuen 1. Klässlerinnen und 1. Klässler begrüssen und gemeinsam ins Schuljahr und auch ins neue Jahresthema "Manege frei!" starten. Wir sind gespannt und freuen uns auf ein buntes, fröhliches und erlebnisreiches Schuljahr.
27.06.2024
Projektpräsentation 3. OS 2024
Am 10. Juni 2024 war es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen präsentierten ihre vielfältigen Abschlussprojekte im Forum Ried in Landquart. Diese wurden den zahlreichen Eltern, Verwandten, Freunden und Lehrmeistern vorgestellt und erklärt.
17.06.2024
Draussen unterrichten
Die 3. Klasse von Frau Krüsi erlebte eine tolle Unterrichtswoche im Freien.
28.05.2024
Baylie im Klassenzimmer: Wie eine Schulhündin Herzen erwärmt und Ängste verfliegen lässt
Seit 2023 ergänzt die ausgebildete Schulhündin Baylie die Stammklasse 2Ra. Die Klassenlehrerin Irena Mark setzt Baylie im Unterricht ein, um den Schülerinnen und Schülern Verantwortung und das Verhalten von Hunden zu übermitteln. Dies geschieht auf praktische Art und Weise, wodurch die Beziehung zwischen Hund und Klasse stetig wächst.
13.05.2024
Musical: D'Schildbürger
Ein gelungenes, klassenübergreifendes Projekt zum Mitsummen, Schmunzeln, sich freuen...
25.03.2024
Elterninformationsabend
Am Dienstag, 19. März 2024 fand im Forum in Landquart der erste Elterninformationsabend statt. Alle Eltern von Kindergartenkinder, die im Sommer in den Kindergarten kommen, wurden zu dieser Informationsveranstaltung eingeladen. Alle Kindergartenlehrpersonen, die Schulleitung, verschiedene Fachpersonen und die Kantonspolizei ermöglichten den Besucher*innen einen Einblick in ihre Arbeit im Kindergartenalltag und zeigten auf, wie die Kinder auf ihre ersten Schritte ihrer Schulkarriere vorbereitet werden können.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die Teilnahme und den regen Austausch!
20.02.2024
Lesenacht der 3. Klassen
Lesen kann so viel Spass machen! Das konnten die Kinder der dritten Klassen erleben - und zwar bis Mitternacht!
16.02.2024
Frühlingshafter Schneesporttag der Oberstufe
Skifahren, schlitteln oder eislaufen? – Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Landquart hatten die Qual der Wahl ...
12.02.2024
Skiwoche 2024
Wie jedes Jahr durften sich die Kindergartenkinder auf eine Skiwoche in Grüsch Danusa freuen. Das Wetter spielte mehrheitlich mit und so stand einer gelungenen Skiwoche nichts im Weg. Innert kurzer Zeit erlernten oder verbesserten alle Kinder ihre Fähigkeiten und zeigten ihre Skills beim abschliessenden Showfahren am Freitag. Der Besuch von Snowly war für viele der krönende Abschluss einer sportlichen Woche.
10.02.2024
Tolle Landquarter-Jungs am KST Basketball
Am diesjährigen kantonalen Schulsporttag Basketball in Chur spielten auch zwei Knaben-Teams der Oberstufe Landquart mit.
22.12.2023
Eine Schweigeminute für den Frieden
Im Geiste des Friedens fand der Schulabschluss der Oberstufe Landquart (OSL) kurz vor den Weihnachtsferien statt. Die gesamte Oberstufe versammelte sich in der Dreifach-Sporthalle Ried und formten die Buchstaben OSL sowie eine Friedenstaube.
21.12.2023
Adventsanlass 2023
Am Dienstag, 19.12.23 öffnete die Primarschule Landquart ihr Adventsfenster. Viele Personen trafen sich auf dem Pausenplatz, bestaunten die verschiedenen Tannenbäume an den Fenstern und genossen den Punsch und die Gebäcke. Zum Glück wurde die Legende der 5 Könige dreimal aufgeführt, so konnten alle Interessierten dieses Theater auch besuchen. Das Schattentheater und der dazugehörige Chor war ein Projekt der Begabtenförderung und fand sehr grossen Anklang.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen gemütlichen Abend ermöglichten.
20.12.2023
Chumm mir wei es Liecht aazünde...
Ein wunderschöner Weihnachtsanlass, bei dem sehr viele Lichter angezündet wurden. Hoffentlich auch in den Herzen!
04.10.2023
SchuB - Schule auf dem Bauernhof
Ein Jahr lang besuchen Kinder immer wieder einen Bauernhof und lernen, entdecken, erleben, was dort entsprechend der Jahreszeiten alles gemacht wird.
28.09.2023
Für einmal keine schönen Impressionen
Gedankenlosigkeit oder Vandalenakte? Urteilen Sie selbst!
04.09.2023
Verkehrserziehung im Kindergarten
Ein sicherer Kindergarten-/Schulweg ist für die Kinder wichtig. Wie in jedem Schuljahr, besuchte der Verkehrspolizist alle Kindergärten in Landquart. Mit einem theoretischen und praktischen Teil wurde den Kindern das richtige Verhalten an und auf der Strasse beigebracht. Neu haben ebenfalls die Eltern der Kindergartenkinder am Verkehrsunterricht teilgenommen und bekamen dadurch einen Einblick, wie sie ihre Kinder im Strassenverkehr begleiten, unterstützen und bestärken können. Ausserdem nahm sich der Polizist Zeit für alle Fragen und konnte Unklarheiten der Eltern aufklären.
01.07.2023
Letzter Schultag 2023
Für einmal waren es zwei letzte Schultage: Da die Meteorologen für Freitag Dauerregen prognostiziert hatten, wir aber nicht schon wieder auf die Semmelwiese verzichten wollten, wurde dieser Anlass kurzerhand auf Donnerstag vorverschoben. Rundum ein herzliches Dankeschön für die dafür notwendige Flexibilität.
29.06.2023
Abschluss Kindergarten Blütenweg
Nach den Frühlingsferien hat sich der Kindergarten Blütenweg mit den Jahreszeiten beschäftigt. Es wurde festgestellt, dass jede in ihrer Art besonders und schön ist.
Das Musical «Dr König het Zyt vergässa» zeigte auf, was geschieht, wenn man die Jahreszeiten durcheinander bringt.
22.06.2023
Präsentation der Projektarbeiten der 3. Oberstufe
Wie bereits im vergangenen Jahr durfte die diesjährige 3. Oberstufe Landquart ihre Projektarbeiten präsentieren im Forum im Ried in Landquart präsentieren.
18.06.2023
Besuch in der Sennerei
Die Kindergartenkinder des Kindergartens Davoserweg haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema «Heidi» und mit verschiedenen Milchprodukten beschäftigt. Als spezielles Erlebnis durften die grossen Kindergartenkinder die Sennerei des Plantahofs besichtigen und selbst Frischkäse herstellen. In Erinnerung wird bestimmt auch der Besuch des Käsekellers bleiben, besonders der «strenge» Käsegeruch!
18.06.2023
Abschlusstag Waldtrophy
Am Freitag, 09.06.23 versammelten sich alle Dritt- und Viertklässler:innen des Primarschulhauses Rüti ausgerüstet mit Fahrrädern und Proviant morgens vor dem Schulhaus. Die Stimmung war sehr aufgeregt, ging es an diesem Tag ja darum, zu beweisen, was im letzten Schuljahr alles zum Thema Wald gelernt wurde.
Auf der Semmelwiese wurde die Schar von Mitarbeiter:innen des Amtes für Wald und Natur und Vertretern der Forstgruppe erwartet. Rasch wurden die Kinder in 16 Gruppen aufgeteilt, denn so viele Posten waren zu absolvieren. Einige Aufträge wie Kreuzworträtsel oder verschiedene Arbeitsblätter lösten die Schüler und Schülerinnen in der Gruppe selbständig. Bei einigen Aufgaben wurden sie von Lehrpersonen oder den Fachpersonen betreut. Die Kinder zeigten an vielen Posten ihr Wissen, der Spass kam aber nirgends zu kurz. So mussten die Fragen zu den Baumarten zuerst mit einem Ast zur Gruppe transportiert werden. Ein Feuer musste mit Joghurtbechern und einem schwierigen «Anfahrtsweg» bekämpft werden. Die «Brätlistecken» für die Wurst am Mittag mussten vorbereitet werden. Von einem Stamm musste eine dünne Scheibe mit der «Zweimannsäge» abgeschnitten werden. Die Anzahl der Holzscheiter in einem Netz wurde geschätzt. Tannzapfen und Dartpfeile wurden ins Ziel geworfen. Auf der Slackline wurde balanciert und mit zusammengebunden Füssen gehüpft.
Um 14:30 Uhr waren alle Posten erledigt. Bis die Rangverkündigung vorbereitet war, konnten sich alle Beteiligten an einem feinen «Spitzbuben» stärken. Das Ablesen aller 16 Gruppen steigerte die Spannung fast ins Unermessliche. Am Schluss standen auf dem Podest zuoberst die «Kastanienräuber», an der zweiten Stelle die «Verrückten Gallwespen» und auf dem dritten Platz die «Saftigen Regenwürmer».
Alle Kinder und Erwachsenen waren am Abend müde, aber sehr zufrieden. Ein herzliches Dankeschön vor allem an Roger Pertschy, der die Hauptorganisation übernommen hat. Aber auch allen anderen Beteiligten, die diesen erlebnisreichen Tag für unsere Dritt- und Viertklässler ermöglichten, ein ganz herzliches Dankeschön.
18.06.2023
Sporttag Primarschule Rüti
Am vergangenen Mittwoch fand ein aufregender Sporttag an der Primarschule Rüti in Landquart statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Klassenstufen auf dem Pausenplatz, um einen Tag voller sportlicher Aktivitäten zu erleben.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Aufwärmen, welches von zwei Sechstklässlerinnen geleitet wurde. Mit motivierender Musik im Hintergrund führten sie die gesamte Schülerschaft durch eine Reihe von Dehnübungen und Aufwärmübungen, um die Muskeln zu lockern und die Energie für die bevorstehenden Spiele freizusetzen.
Nach dem Aufwärmen starteten die Klassenturniere. Die ersten und zweiten Klassen spielten begeistert Brennball, wobei sie mit grosser Freude den Ball warfen, liefen und versuchten mehr Punkte als die gegnerische Mannschaft zu erreichen.
In der Zwischenzeit kämpften die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen in einem intensiven Völkerballturnier. Es war ein spannendes Spiel, bei dem präzise Würfe und schnelle Reflexe gefragt waren, um dem gegnerischen Team auszuweichen oder sie zu treffen.
Die älteren Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen massen ihre Kräfte in einem energiegeladenen Unihockeyturnier. Mit schnellen Schlägen und geschicktem Passspiel zeigten sie beeindruckende Teamarbeit und sportliche Fähigkeiten.
Während des Vormittages herrschte eine fröhliche und aufregende Atmosphäre auf dem Sportplatz. Die Schülerinnen und Schüler feuerten ihre Klassenkameraden/Innen lautstark an.
Nach den intensiven Turnieren versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, um die Rangverkündigung zu erleben. Danach folgte der legendäre Abschlusstanz bei welchem die Schüler und Schülerinnen sowie auch die Lehrpersonen begeistert mittanzten.
15.06.2023
Abschlussreise der Klasse 3Sa
Die Klasse 3Sa hat ihre Abschlussreise nach Bern durchgeführt und die Erlebnisse im Unterricht in einem Bericht verarbeitet
15.05.2023
Outdoor-Woche der 1. Klassen
Die 1. Klassen verbrachten eine tolle Outdoor-Woche, mit vielen spannenden Aufgaben, interessanten Erfahrungen und einem coolen Tanz.
13.05.2023
Baum- Gesamtschulprojekt der 1.-3. Oberstufe im Textilen Werken
Jede Schülerin und jeder Schüler hat im Schuljahr 2022/23 zu einem einzigartigen eingekleideten Baum auf dem beigetragen. Er steht in voller Pracht im Innenhof des Schulhauses der Oberstufe Ried.
11.05.2023
Spannender Lehrpersonen-Ausflug der Oberstufe
Am Mittwoch, 10.05.2023, durften die Lehrpersonen der Oberstufe einen interessanten Weiterbildungstag erleben.
28.03.2023
Erfolgreiche Oberstufe beim Unihockey
Beim kantonalen Schulsporttag Unihockey in Trimmis vom 28.03.2023 konnten beide Teams mit Topplatzierungen glänzen
22.02.2023
Der Natur auf der Spur
Waldtag des Kindergartens "Villa Kunterbunt grün" zusammen mit der Klasse 4b
17.02.2023
Fasnacht an der Primarschule
Bunte Verkleidungen und viel Spass in den Schulzimmern und auf dem Pausenplatz
15.02.2023
Wintersporttag 2023 der Klassen 1-4
Absolutes Kaiserwetter, unfallfreier Wintersport - so cool war's!
14.02.2023
Skiwoche Kindergärten Landquart
Auch dieses Jahr durften sich die Kindergartenkinder auf eine Skiwoche in Grüsch Danusa freuen. Obwohl das Wetter nicht immer mitspielte, war es für die Kinder trotzdem eine lehrreiche Woche. Es war schön zu sehen, wie die Kinder innert einer Woche grosse Fortschritte machten und jeden Tag ein wenig sicherer auf den Ski standen.
Es wurde auf ein Skirennen verzichtet, stattdessen gab es ein Showfahren. Dort konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und einige tolle Kunststücke vorzeigen.
22.12.2022
Kantonsplakate der 6. Klassen
Die 6. Klassen haben im Fach NMG das Thema Schweiz durchgenommen. Dafür gestaltete jeder Schüler / jede Schülerin ein Kantonsplakat.
21.12.2022
Gotti / Götti Projekt
Im Rahmen des Gotti-/ Götti-Projektes haben die 6. KlässlerInnen den 1. KlässlerInnen eine Geschichte vorgelesen.
01.12.2022
Weihnachtsstimmung auf dem Pausenplatz
Auf dem Pausenplatz steht ein von den SchülerInnen geschmückter Tannenbaum.
24.11.2022
Lesenacht der 4. Klassen
Lesen, suchen, rätseln, kombinieren,... spannend und lustig war die Lesenacht.
17.11.2022
Eichhörnchen im Naturmuseum
Seit dem Herbst beschäftigen sich die Kinder vom Kindergarten Blütenweg mit dem Thema «Wald und Eichhörnchen». Im Naturmuseum Chur duften sie, mittels einer Führung, nochmals einiges über das Eichhörnchen erfahren, sowie ihr eigenes Wissen mitteilen. Danach durften die Kinder noch andere Tiere entdecken.
13.11.2022
Kulturanlass
Mit Anekdoten und Erzählungen aus Afrika begeisterte Ibrahima Ndiaye, kurz Ibo, die Kinder aus der Unterstufe und den Kindergärten Landquart. Er erzählte Geschichten von seiner Grossmutter, und wie der Elefant zu seinem Rüssel kam. Mittels Musik, Gesang und Bewegungen zog er die Kinder in seine Erzählungen mit ein. Auch die Lehrpersonen konnten da nicht still sitzen!
05.10.2022
Fahnen im Kindergarten
Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark und schaffen das» haben die Kindergärtler in Gruppen je eine Fahne gestaltet. Diese verschönern nun den Eingang unseres Kindergartens. Welcher das wohl ist?
15.08.2022
Schulbeginn 2022
Endlich - die frischgebackenen Erstklässler durften heute durch das Spalier und über den berühmten roten Teppich zum allerersten Mal Einzug halten ins Schulhaus.