Impressionen

17.05.2023

Themenmorgen - Bionik

Passend zu unserem Jahresthema "der Natur auf der Spur" wollten wir als ganze Schule erfahren, was der Mensch denn von der Natur abgeschaut hat. In gemischten Gruppen vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, trafen wir uns in den verschiedenen Schulzimmern und erfuhren spannendes über den Lotuseffekt, den Brückenbau, den Klettverschluss, den Brückenbau, den Saugnapf, verschiedene Flugobjekte und über die Erfindung des Salzstreuers.
16.05.2023

Besuch im Kunstmuseum

Die 1./2. Klasse machte einen Ausflug ins Bündner Kunstmuseum. Die Museumspädagogin, Laura Gonzalez, hat uns durch die Ausstellung zu Dieter Roth geführt. Die anfängliche Skepsis der Kinder hat sich rasch gelegt. Denn im Anschluss an die Führung durften die Kinder im Atelier selbst kreativ werden. Passend zum Titel „gepresst, gedrückt, gequetscht“ haben wir mit diversen Drucktechniken experimentiert. Es sind tolle Werke entstanden!
25.04.2023

Biberexkursion

Trotz Wetterbedenken machten wir uns auf den Weg in die „Siachastuda“ in Maienfeld. In der ersten Woche durfte der Kindergarten und die 1./2. Klasse nach Maienfeld fahren und in der zweiten Woche nahmen die 3.-6. Klässler den Weg unter die Räder. Herr Michael Fasel hat uns auf eine sehr kindgerechte Art in die Welt der Biber eingeführt. Mit viel Eifer suchten die Kinder nach Biberspuren. Sie fanden angenagte Stöcke, Baumstämme, Biberdämme, Biberwege und die Biberburg. Da sich der Biber nur nachts zeigt, würde sich ein weiterer Besuch am Abend sicher lohnen.
05.04.2023

Puzzle

Selbstgemachte Puzzles das motiviert! Die Kinder der 1./2. Klasse malten eigene Puzzles. Im Anschluss trafen sie sich mit den Kindergartenkinder und zeigten ihnen ihre Werke. Gemeinsam wurden alle Puzzles ausprobiert. Die Grossen übten sinnvolle Hilfestellungen zu geben. Die Kleinen waren hochmotiviert und übten sich in Konzentration und Ausdauer. Die Puzzles weilen bis Ende April im Kindergarten, damit sie weiter üben können.
16.03.2023

Besuch im RDZ

Der Besuch im RDZ Sargans hat sich auf jeden Fall gelohnt! Die 3. und 4. Klässler/innen durften unzählige Spiele in analoger und digitaler Form ausprobieren und miteinander vergleichen. Zudem haben wir das Programmieren des Matatalaps kennengelernt und führten den Roboter in einer Legostadt herum. Die Zeit verging viel zu schnell, doch die Kinder waren begeistert von diesem abwechslungsreichen und spannenden Vormittag.
15.03.2023

Besuch im Naturmuseum

Passend zum NMG Thema „Tiere im Winter“ besuchte die 1./2. Klasse das Naturmuseum in Chur. Wir genossen eine sehr abwechslungsreiche Führung, bei der die Kinder Dinge suchen, Tiere nach den Überwinterungsstrategien ordnen und verschiedene Felle ertasten konnten. Am Schluss bekamen wir sogar Einblick hinter die Kulissen und konnten einen echten Kobel und einen frisch präparierten Igel in Winterschlafstellung bestaunen.
13.03.2023

Fasnacht im Kindergarten und der 1./2. Klasse

Die Vorfreude auf Fasnacht war gross und dann war es endlich so weit: Alle Kinder durften verkleidet zur Schule kommen! Sie fanden es lustig, eine Maus und eine Glaceverkäuferin als Lehrerinnen zu haben. Gemeinsam haben wir gespielt und Kuchen gegessen.
22.02.2023

Wintersporttag 1.-6. Klasse

Bei wunderbarem Wetter und guten Bedingungen durften wir am letzten Donnerstag unseren Wintersporttag auf Grüsch-Danusa durchführen. Alle waren bester Laune und genossen den herrlichen Tag in vollen Zügen beim Skifahren, Schlitteln oder Spielen im Schnee. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle unsere Begleitpersonen!
23.01.2023

Weihnachtszöpfe 2022

Seit vielen Jahren ist der Weihnachtszopf in Mastrils eine Tradition. In diesem Schuljahr wurde die Tradition neu gestaltet und alle Kinder durften mit grosser Freude ihren eigenen Zopf backen und nach Hause nehmen.
06.12.2022

Samichlaus 3.-6. Klasse

Die 3.-6. Klasse hat sich am 6. Dezember zu einem Samichlausplausch getroffen. Neben einem Samichlausleiterlispiel mit viel Action und einem Punsch und Grittbänz Znüni, musste auch die geheime Botschaft des Samichlaus entschlüsselt werden, welche die Kinder dann zum versteckten Sack führte.
06.12.2022

Samichlaus Kindergarten und 1./2. Klasse

Am 6. Dezember haben sich die KindergärtnerInnen und SchülerInnen der 1./2. Klasse aufgemacht, um im Wald den Samichlaus zu suchen. Sie waren erfolgreich und durften dann beim Samichlaus, mit Geschichte, Sprüchli und einem gefüllten Sack, den Besuch in vollen Zügen geniessen.
14.11.2022

Vorlesen im Kindergarten

Nachdem wir in der Schule die Geschichte vom kleinen ICH-BIN-ICH intensiv bearbeitet haben, hat die 2. Klasse das Bilderbuch im Kindergarten vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Textpassage motiviert geübt. Umrandet wurde die Geschichte mit einem passenden Lied, bei dem die Kindergartenkinder mitmachen konnten. Es war für alle Kinder ein tolles Erlebnis und eine gute Lerngelegenheit.
31.10.2022

Erste Hilfe

Die 5./6. Klasse hat unter der Leitung von Monica Thöny (Samariterverein Falknis) die wichtigsten Grundlagen der ersten Hilfe theoretisch gelernt und praktisch ausprobiert.
06.10.2022

Unser Jahresthema "der Natur auf der Spur"

Gemeinsam möchten wir in diesem Schuljahr "der Natur auf der Spur" sein. Damit dieses Motto auch in unserem Schulhaus präsent ist, haben wir, in gemischten Gruppen, zu unserem Jahresmotto gebastelt und gestaltet. Das Endergebnis kann nun im Eingang unseres Schulhauses bestaunt werden.
12.09.2022

Herbstausflug

Bei strahlend schönem Herbstwetter durften wir unseren Herbstausflug unternehmen. Die Reise führte uns ins Malbun, wo wir uns auf dem Forscherweg auf die Spuren der Natur machten.
29.08.2022

Sonnenbeobachtung

Am 29. August durfte die 5./6. Klasse auf dem Bahnhofplatz in Landquart die Sonne beobachten. Das Kinderlab Landquart hat in Zusammenarbeit mit Space eXchange Switzerland und AGG zu diesem tollen Anlass eingeladen und die Kinder konnten durch die Teleskope und am Computer einmalige Eindrücke sammeln.
15.08.2022

1. Schultag im Schuljahr 22/23

Das neue Schuljahr haben wir gemeinsam mit den Eltern, Kindern und Lehrpersonen auf dem Pausenplatz gestartet. Die 1. Klässler*innen wurden unter Applaus in der Schule empfangen und mit Lupen machten wir uns auf ins neue Schuljahr und ins neue Jahresthema "der Natur auf der Spur".
22.06.2022

Sommersporttag 2022

Bei schönem Wetter durfte die Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse einen lässigen Sporttag auf dem Tennisplatz in Landquart erleben.
17.06.2022

Schulreise 5./6. Klasse

Am Dienstag, 14. Juni 2022 machte sich die 5./6. Klasse auf nach St.Antönien, um während einer dreitägigen Hüttentour, gemeinsam eine super Zeit in den Bergen zu verbringen.
31.05.2022

Exkursion Feuer und Wasser

Die 5./6. Klasse durfte in diesem Jahr wieder die Exkursion Feuer und Wasser der GVG machen und erleben, wie sich Feuer und Wasser positiv aber auch negativ auf unser Leben auswirken können.
23.05.2022

Waldmorgen Kindi und 5./6. Klasse

Seit Beginn des Schuljahres gehen die Kinder des Kindergartens und der 5./6. Klasse jeden Monat einen Morgen gemeinsam in den Wald. Hier finden Sie einige Impressionen vom Mai- Waldmorgen.
23.05.2022

Gartenschläferprojekt mit Pro Natura

"Gartenschläfer wo bist du?" - unter diesem Moto lädt Pro Natura interessierte Schulklassen ein, sich mit dem Tier des Jahres 2022 auseinanderzusetzen und zu schauen, ob im eigenen Umfeld ein Gartenschläfer, oder zumindest seine Spuren gefunden werden können.
04.05.2022

Auftritt in der Werkstatt Chur

Am 4. Mai 2022 durften die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse am Konzert von Shem Thomas in der Werkstatt in Chur zwei Lieder als Chor begleiten. Ein Erlebnis, das wohl allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Anmelden