06.03.2025
Knochen, Muskeln und eine gesunde Körperhaltung
Bewegung erleben: Mit Experten lernten die Schüler spielerisch, wie sie ihre Muskeln stärken und Verspannungen lösen können – im Klassenzimmer und in der Turnhalle.
06.03.2025
Einblick in den Schulalltag der 1./2. Klasse
Lernen mit Kopf und Händen: Durch kreatives Gestalten, handwerkliches Arbeiten und aktive Lernmethoden wird der Schulalltag lebendig und nachhaltig.
21.02.2025
Fasnacht im Kindergarten
Am Freitag vor den Sportferien feierten die Kinder Fasnacht mit bunten Kostümen, Fasnachtschüechli und Sirup – für leuchtende Augen und gute Laune.
10.02.2025
Skitag 2025
Strahlender Sonnenschein, gute Pistenverhältnisse und begeisterte Kinder – der Skitag war ein voller Erfolg! Die Kinder aus Mastrils zeigten ihr Können auf den Skiern und hatten sichtlich Spaß. Mit viel Freude und Elan genossen sie einen tollen Tag im Schnee.
30.01.2025
Zeig dein Talent!
Die Mastrilser Schüler:innen zeigen bei einer monatlichen Talentshow ihre vielseitigen Begabungen – von Akrobatik bis Musik. Das Format stärkt ihr Selbstbewusstsein und wird mit einem gemeinsamen Lied abgerundet.
20.01.2025
Kindergarten-Skiwoche in Grüsch-Danusa
Während der Skiwoche in Grüsch-Danusa lernten die Kindergartenkinder mit Begeisterung das Skifahren und wagten sich sogar über kleine Schanzen. Ein spannendes Skirennen am Freitag bildete den krönenden Abschluss dieser unvergesslichen Woche.
08.01.2025
1. Waldtag im 2025
Mit viel Wetterglück und gut eingepackt, hat die 1./2. und 5./6. Klasse einen Vormittag im Wald verbracht. Natürlich durfte auch ein feiner Pizza-Znüni vom Feuer nicht fehlen.
20.09.2024
Fleissige 1./2. Klasse
Spontan machte sich die 1./2. Klasse am Freitagnachmittag an die Arbeit und befreite das Bächli neben dem Schulhaus vom Abfall.
19.09.2024
Herbstausflug nach Klosters
Bei schönem Wetter ist die Primarschule und der Kindergarten Mastrils gemeinsam auf den Herbstausflug gegangen. Mit dem Zug gings nach Klosters, wo die Jüngeren den Zwergenweg erkundeten und die Älteren eine grössere Wanderung über Selfranga unternahmen. Zum Zmittag traf man sich dann wieder und es wurde gegessen, gelacht, gespielt und geschwatzt, bevor dann der Weg zurück auf den Bahnhof wieder gemeinsam unter die Füsse genommen wurde. So ein schöner Tag!
21.08.2024
1. Schultag 2024/25
Bei strahlendem Wetter durften wir die Schülerinnen und Schüler und vor allem die neuen 1. Klässlerinnen und 1. Klässler begrüssen und gemeinsam ins Schuljahr und auch ins neue Jahresthema "Manege frei!" starten. Wir sind gespannt und freuen uns auf ein buntes, fröhliches und erlebnisreiches Schuljahr.
14.05.2024
Rock the Grischa
Die 5./6. Klasse durfte im Rahmen des Projekts "Rock the Grischa" einen Tag im Hotel Stern verbringen, wo uns sowohl praktisch, als auch theoretisch die Berufe der Hotellerie näher gebracht wurden. Nach einem feinen Mittagessen wurden wir von Chur Tourismus über die Bedeutung des Tourismus in unserem Kanton informiert.
08.05.2024
Projekttage zum Jahresthema
Unser Jahresthema "spielend durchs Schuljahr" wurde zugleich auch zu unserem Projekttagethema. Gemeinsam haben wir als ganze Schule jeden Morgen mit einem Spiel gestartet und haben dann den Vormittag mit Spielen im Wald, Kugelbahn bauen und Escape Spielen verbracht. Am Nachmittag haben wir unsere Lieblingsspiele gespielt und den Human Kicker in der Turnhalle genossen.
28.03.2024
Osterpause
Bei der Osterstaffette ging es rund zu und her. Beim Ostereiertransport war viel Geschick gefragt und bei der Gruppenaufgabe brauchte es Teamgeist. Mit viel Tempo kam die Siegergruppe ins Ziel. Anschliessend genossen alle Kinder ein Häschenbrötchen zum Znüni.
12.12.2023
Advenstprojekttag und Adventsfenster
Eine Woche vor dem Adventsanlass wurde am Projekttag in vielen altersdurchmischten Gruppen gebastelt, gewerkt und gebacken. Dabei entstanden tolle Laternen und Fackeln, welche unser Adventsfenster vom 12.12.23 schmückten. Die vielen feinen Guetzli wurden mit Punsch serviert und unser Adventsanlass bekam mit fünf lässigen und abwechslungsreichen Liedern auch noch eine musikalische Umrahmung. Wir haben uns sehr über den zahlreichen Besuch gefreut.
06.12.2023
Samichlaus 3.-6. Klasse
Da der Samichlaus im Wald die jüngeren Kinder empfing, erhielten die "Grossen" von ihm eine verschlossene Holzbox. Mit viel Spürsinn, Cleverness und Sportlichkeit gelang es den Kindern die Rätsel nach und nach zu entschlüsseln und den Sack gefüllt mit feinen Leckereien aus seinem Versteck zu befreien.
06.12.2023
Samichlaus Kindi und 1./2.
Auch in diesem Schuljahr durften die Kinder des Kindergartens und der Unterstufe den Samichlaus im Wald besuchen, ihm ihre Sprüchli aufsagen und einen feinen Sack mit Nüssli und Mandarinli mit in die Schule nehmen. So schön, dass der Samichlaus den anstrengenden Weg durch den Schnee auf sich genommen hat.
22.11.2023
Besuch im Rhätischen Museum
Bereits im Unterricht tauchten die Kinder der 1./2. Klasse in das Leben vor 100 Jahren ein. Als Highlight zum Thema „früher und heute“ besuchten wir das Rätische Museum. Dort wurden viele Inhalte aus dem Unterricht aufgegriffen und mit konkreten Gegenständen und Handlungen greifbarer. Die Kinder durften sich wie vor 100 Jahren kleiden, Butter schlagen sowie Kaffee mahlen.
10.11.2023
Bibliotheksbesuch 1./2. Klasse
Zur Leseförderung ging die 1./2. Klasse heute in die Bibliothek nach Landquart. Die Bibliothekarin zeigte den Kindern, wo sie welche Bücher finden und was es alles für Bücher gibt. Anschliessend konnten die Kinder nach ihren Vorlieben und zu ihrer Lesestufe passende Bücher lesen und ausleihen.
02.10.2023
Autorenbesuch von Jörg Rutz
Nachdem sich die 5./6. Klasse seit den Sommerferien intensiv mit Krimis beschäftigt hatte, erhielten sie heute Besuch vom Krimiautor Jörg Rutz aus Landquart, welcher vor kurzem seinen zweiten Krimi veröffentlichte. Jörg Rutz erzählte uns von seiner Arbeit als Autor, las aus seinem ersten Krimi "Tatort Madast" vor und beantwortete die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Danke für deinen Besuch bei uns!
29.09.2023
Waldzwerge
Die Kinder der 1./2. Klasse haben im textilen und technischen Gestalten Zwerge vorbereitet, welche heute im Wald mit Blättern geschmückt wurden.
27.09.2023
Süssmost pressen
Passend zum NMG Thema Apfel haben die Kinder der 1./2. Klasse Süssmost gepresst. Anfangs mussten die Äpfel geschnitten und grob gemahlen werden. Danach konnte die Obstpresse gefüllt und kraftvoll gedreht werden. Als der erste Saft aus der Presse lief war die Begeisterung gross. Die Kinder waren voller Elan dabei und genossen zum Schluss ein Glas selbstgemachter Süssmost.
25.09.2023
Besuch im Emsorama
Die 3.-6. Klasse machte einen Ausflug nach Domat Ems ins Emsorama. Viele Experimente und Knobelaufgaben erwarteten uns und brachten uns an diesem Nachmittag immer wieder zum Staunen.