
Offene Schulkommission-Stelle
In der Schulkommission ergibt sich auf den 1. August 2023 und somit für die Amtsperiode bis zum 31. Dezember 2024 eine Vakanz. Der Gemeindevorstand lädt niedergelassene Einwohnerinnen und Einwohner, welche in der Schulkommission mitarbeiten möchten, zur Bewerbung ein. Interessierte können sich bis zum 26. Mai 2023 schriftlich beim Gemeindevorstand Landquart, Ratskanzlei, Postfach 15, 7206 Igis oder per E-Mail an florian.nigg um die Charge bewerben.

Klassenzuteilungen Schuljahr 2023/24
Die Klassenzuteilungen fürs Schuljahr 2023/24 finden Sie hier.

30 for you
Kennen Sie das stressige Gefühl, wenn Sie keine Zeit für den Haushalt oder fürs Einkaufen haben? Dann würde 30 for you Ihnen gerne helfen! 30 for you erledigt verschiedene Tätigkeiten für Sie. Egal ob Gartenarbeit oder Putzen, wir können das!
Wir sind die 6. KlässlerInnen der Rüti Primarschule und wir wollen für unser Klassenlager Geld verdienen.
Wir machen fast alles, Sie müssen einfach in der Nähe von Landquart wohnen.
Dieses Projekt geht von 13.03.2023 bis 31.03.2023!
Bei Interesse oder mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter:
076 662 85 81,
Haben Sie einmal keine Zeit,
sind die 6. Klässler nicht weit!

Wintersporttag 1. - 4. Klasse
Die Elterninformation zum Wintersporttag der 1. - 4. Klasse finden Sie hier.

Gemeinschaftliche Weihnachtspause
Am letzten Schultag vor den Winterferien findet auf dem Pausenplatz vom Rüti eine gemeinschaftliche Weihnachtspause statt. Nach dem gemeinsamen Singen um 9:30 Uhr geniessen alle Schülerinnen und Schüler einen Guatzliznüni.

Wer vermisst uns?
Ob Jacken, Bälle, Znüniboxen (inkl. Inhalt), Flaschen und auch Pullover - im Rüti 2 haben sich diverse Fundgegenstände angesammelt, die darauf warten, abgeholt zu werden. Nicht abgeholte Gegenstände werden in den Weihnachtsferien entsorgt.


Kerzenziehen
Im Schulhaus Rüti konnten die Schüler und Schülerinnen im Advent während des Werkunterrichts jedes zweite Jahr zwei Kerzen ziehen. Dieses Jahr wollen wir darauf verzichten und so einen Beitrag ans Energie sparen leisten. Den Wachs immer flüssig zu halten, braucht sehr viel Strom. Deshalb hat sich das Team entschieden, auf dieses Weihnachtsritual im 2022 zu verzichten. Sobald entschieden wurde, was als Alternative im Advent durchgeführt wird, lesen Sie es wieder hier.

Elterntaxis
Elterntaxis sind ein hartnäckiges und vielschichtiges Problem. Warum dies so ist und weshalb Elterntaxis vermieden werden sollen, können Sie im Artikel des TCS nachlesen.

Informationen zum Schulstart
Die aktuelle Elterninformation zum Schulstart finden Sie hier.
Wir starten am Montag, 15. August 2022 mit der Schuljahreseröffnungsfeier alle gemeinsam ins Schuljahr 2022/2023.
Für die Eröffnungsfeier treffen sich die Schülerinnen und Schüler zu folgenden Zeiten an folgenden Treffpunkten:
1. Kindergarten: 13:25 Uhr im Kindergarten
2. Kindergarten: 08:10 Uhr im Kindergarten
1. Primar: 08:30 Uhr auf dem Pausenplatz
2. - 6. Primar: 08:10 Uhr bei der Klassenlehrperson
Nach der Feier geht jede Klasse mit der jeweiligen Lehrperson zum Unterricht über. Die 1. KlässlerInnen dürfen bis zur Pause von Ihren Eltern begleitet werden. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start ins neue Schuljahr!

Austausch mit Zürcher Quims-Schule
Am 11. Mai besuchten alle Schulischen Heilpädagog:innen und Fachlehrpersonen der Förderung für Fremdsprachige des Rüti-Schulhauses die Quims-Schule in Hardau.
Was eine Quims-Schule ist und welche Erfahrungen unsere Lehrpersonen dort machten, lesen Sie hier:


Projektwoche
Projektwoche Primarschule Rüti: Die 5a erzählt
Vom 4. bis 8. April herrschte im Rüti-Schulhaus Ausnahmezusatnd. Die SchülerInnen erlebten eine Projektwoche unter dem Motto "Miteinander". Im Bericht der Klasse 5a erfahren Sie, wie die Woche ablief und wie sie den Kindern gefallen hat. Ebenso möchte eine Drittklässlerin Ihre Eindrücke gerne mit Ihnen teilen.
Lesen Sie den Bericht der 5a hier:
Lesen Sie den Bericht der Drittklässlerin hier:
Ganz viele Fotos finden Sie unter: Impressionen

Das "Pausenfrüchte-Team" sucht Verstärkung
Weitere Infos und die Angaben der Kontaktperson Nicole Rappo finden Sie hier.