Abschluss Waldtrophy
Die 3. und 4. Klassen des Schulhauses Rüti erobern den Wald
Im September startete das Projekt «Waldtrophy» des Amtes für Wald und Naturgefahren (AWN) für die Dritt- und ViertklässlerInnen des Schulhauses Rüti. An drei Halbtagen im Wald mit Personal des AWN und des Forstamtes Landquart und in vielen Lektionen in der Schule lernten die Schüler und Schülerinnen die Funktionen und Aufgaben des Waldes kennen.
Am 01.06.21 war der grosse Tag. Früh morgens zog sich eine lange Schlange Velos vom Schulhaus bis in die alte Ganda. Mitarbeitende des AWN begrüssten die Ankömmlinge. Nach letzten Absprachen wurde mit dem Postenlauf gestartet. An total 16 Posten wurden das Wissen, die Geschicklichkeit und die sportliche Ausdauer «getestet». Die Kinder waren mit heller Begeisterung und vollem Eifer dabei. Sie füllten Arbeitsblätter und Rätsel aus, bestimmten Pflanzen, Tiere und ihre Spuren, sägten Baumstämme entzwei, schnitzen Stecken, balancierten über eine Slackline oder Baumstämme und transportierten Wasser.
Aber auch in den Pausen waren die Kinder selten ruhig. Immer wieder gab es auf dem Grillplatz und in seiner Umgebung etwas zu entdecken oder an einem gemeinsamen Spiel teilzunehmen.
Der Tag endete mit der Rangverkündigung. Es musste sehr genau gerechnet werden, denn die Gruppen waren sehr nahe aufeinander. Die drei ersten Ränge unterschieden sich jeweils nur um einen Punkt. Aufs Podest schafften es die Gruppen «gefährliche Borkenkäfer» (3. Rang), «goldige Hirsche» (2.Rang) und «Kastanienräuber» (1. Rang).
Die Schulleiterin Karin Zimmermann gratulierte allen Kindern und bedankte sich bei allen Anwesenden mit einem Spitzbuben. Ein besonderer Dank geht an das AWN unter der Leitung von Lorenz Diefenbach und das Team des Forstamtes Landquart. Auch den Lehrpersonen wird für ihren Einsatz gedankt.
Müde, aber zufrieden und glücklich fuhren alle Kinder wieder nach Hause.



